Telefontraining Online: Headset aufsetzen für Fortgeschrittene?

Headsettelefonate für Fortgeschrittene?

Empfängerorientiert telefonieren

Erstmal den Hörer abnehmen, sich professionell vorstellen, die richtigen Fragen stellen - das alles gehört zu einer professionellen Kundenbetreuung am Telefon dazu. Aber ist das alles? Wirkt zumindest auf den ersten Blick so. Der zweite Blick zeigt mehr.

 „Würde der Kunde einfach nur mal richtig zuhören, dann…“ 

Als Telefontrainerin höre ich diesen Satz im Telefontraining immer wieder. Meine Teilnehmenden berichten dann im Telefontraining, dass sie frustriert sind, weil sie das Gefühl haben, die Kunden nicht so richtig erreichen zu können. Sei es der Kunde im Beschwerdemodus oder der Kunde, der nicht so recht versteht, was man vermitteln will. 

Selbst mal die Seite wechseln

Den Perspektivwechsel können unsere Teilnehmenden im Telefontraining direkt am eigenen Leib erleben: mit Hilfe unserer Telefonübungsanlage können sie in die Rolle der Kunden schlüpfen und direkt nachspüren, was wirkt und was hilft. Der kleine Schritt auf die andere Seite hat große Wirkung: Die Teilnehmenden zeigen sich verblüfft darüber, wie simpel aber wirksam der Perspektivwechsel sein kann. 

Dabei wird klar: dieser Perspektivwechsel hilft nicht nur den Kunden ins Bild, sondern erleichtert den Arbeitsalltag der Teilnehmenden. Denn es jetzt wird ersichtlich, welche Fragen sie stellen können und welche Strategien sinnvoll sind. 

Meine Rolle klar haben und vermitteln 

Dann kann ich den Kunden abholen, indem ich meine Rolle vermittle: „Ich bin da, um zu unterstützen“. Wenn ich zum Beispiel im Beschwerdefall einen sich im Kreis drehenden Kunden erlebe, kann ich zunächst mit Sätzen wie z.B. „Ich verstehe, dass das ärgerlich für Sie ist.“ oder auch einer Entschuldigung arbeiten um dann wieder über Zahlen und Fakten sprechen zu können. 

Was helfen kann: der Blick auf die andere Seite 

Genauso wie wir selbst, bringen auch die Kunden ihre „Pakete“ mit - zum Beispiel Stress mit der Vorgesetzten, bisherige schlechte (oder gute) Erfahrung mit dem Kundenservice oder auch (Vor-)Wissen zu meiner Leistung. Das wiederum beeinflusst, wie die Kunden mit uns kommunizieren und was sie verstehen. Dabei geht es weniger darum, genau herauszufinden, was da gerade genau los ist, sondern ein Bewusstsein dafür zu haben, dass es das Gespräch beeinflussen kann. 

Aktiv einfach mal fragen statt sagen

Um nachvollziehen zu können, wo genau  Kunden gerade Unterstützung brauchen, lohnt es sich also, die richtigen Fragen zu stellen: Offene Fragen, wenn ich  noch mehr über den Sachverhalt herausfinden möchte und geschlossene Fragen, wenn ich überprüfen möchte, ob ich alles richtig verstanden habe. Denn Fragen vermitteln dem Kunden auch: „ Ich interessiere mich für dich und will genau wissen, wie ich dich unterstützen kann.“.

Beispiele für offene Fragen im Telefonat: 

  • Seit wann besteht das Problem?
  • Wie äußert sich das Problem genau?
  • Was für eine Fehlermeldung zeigt das Gerät gerade an?

Beispiele für geschlossene Fragen im Telefonat: 

  • Passt das für Sie?
  • Habe ich richtig verstanden, dass xy das Problem ist?
  • Stimmt es, dass…?

 

Wenn Sie auch den Sprung auf die andere Seite schaffen und so empfängerorientiert telefonieren  möchten, können Sie sich hier direkt für das Online- oder auch Präsenzformat anmelden:

Telefontraining Tageskurs

Telefontraining mit Praxis-Übungen an Telefonanlage • Professionell und richtig telefonieren • Rhetorik und …

Telefontraining – souverän telefonieren

Telefonische Kommunikation gehört in vielen Berufsfeldern zum Arbeitsalltag – sei es im Kundenservice, Vertrieb oder in der …

Blog Themen
Haben Sie Fragen?
 -

HerrFinn Fuchs B.A. Wirtschaftspsychologie Servicemanager

 -

HerrAlexander Harrer stud. rer. oec. Servicekoordination

Gute Gründen mit uns zu trainieren

Raum für individuelle Fragen & Themen

Zentral gelegene Veranstaltungsorte

Kurze Wege zum Seminar

kompaktes Wissen für die Praxis

Direkter Praxistransfer im Seminar

Telefontraining Online: Headset aufsetzen für Fortgeschrittene?

Telefontraining Online: Headset aufsetzen für Fortgeschrittene?

Kompakttraining Telefonschulung Online - Empfängerorientiert telefonieren - Perspektivwechsel zur besseren Kundenbetreuung

18. August 2025

Online-Kurs Projektmanagement

Online-Kurs Projektmanagement

Projektmanagement Seminare und Weiterbildungen als interaktiver Online-Kurs. Kompakttraining bietet kompakte, praxisnahe Weiterbildung mit viel …

6. August 2025

Eleganz in der Sprache

Eleganz in der Sprache

Was bedeutet elegant sprechen - Redegewandtheit und Rhetorik - Seminar und Training!

22. Juli 2025

Kommunikationstraining Online - eine Teilnehmerin berichtet

Kommunikationstraining Online - eine Teilnehmerin berichtet

Teilnahmebericht aus unserem bestens bewerteten Onlineformat

21. Juli 2025

Besseres Verständnis: Kommunikationsseminar bei Kompakttraining

Besseres Verständnis: Kommunikationsseminar bei Kompakttraining

Klar sprechen und verstanden werden - Kommunikationsseminare im Onlineformat

8. Juli 2025

Stark reden statt viel

Stark reden statt viel

Rhetorik Training – live, online und mit Wirkung - jetzt Seminarplatz für den 18. Juni 2025 buchen

10. Juni 2025

Bewerbungsgespräche führen Seminar – Teilnehmersicht

Bewerbungsgespräche führen Seminar – Teilnehmersicht

Online Seminar am 14.05.2025 – ein Erfahrungsbericht

2. Juni 2025

Wenn´s knallt am Kundentelefon – Umgang mit Beschwerden

Wenn´s knallt am Kundentelefon – Umgang mit Beschwerden

Online Beschwerdemanagement Seminar am 19. Mai 2025 buchbar

12. Mai 2025

Unsere Online-Weiterbildung mit Bestnoten bewertet

Unsere Online-Weiterbildung mit Bestnoten bewertet

79 Seminare bundesweit und online – Durchschnittsnote 1,4 (SEHR GUT)

8. Mai 2025